Button small d

 

News 

22September

Wie ein Thermomix für die Werkstatt

Kaupp Blechbearbeitung in Alpirsbach setzt seit mehr als 30 Jahren auf die Maschinen von BOSCHERT. Darum kommt auch bei einem Auftrag für 50 Motorflansche nur eine Maschine für die Bearbeitung der 30 Millimeter starken Stahlplatten in Frage: die Plasmamaschine ErgoCut mit Bohr- und Gewindeschneideinheit. Sie ermöglicht die wirtschaftliche und schnelle Bearbeitung der Teile in nur einem Arbeitsgang.

 

Von der klassischen Innenausbau- und Möbel-Schreinerei zum Funktions- und Design-orientierten Systemlieferant für den gehobenen Gastronomie- und Ladenbau: Als Pius Nadler (Geschäftsführer), René Scheidegger (stellv. Geschäftsführer) und Stefan Marton (Leiter Produktion/Montage) im Jahr 1993 die Pius Nadler AG gründeten, konnten sie kaum ahnen, dass sich daraus eine anhaltende Erfolgsstory mit aktuell 45 Beschäftigten entwickeln würde.

16September

BOSCHERT auf der EMO 2019

Auf der EMO (16. – 21.9., Hannover) zeigt BOSCHERT, der Spezialist für Blechbearbeitungsmaschinen, an Stand G06 in Halle 16 sein Programm an Ausklink- und Stanzmaschinen sowie Abkantpressen.

10März

BOSCHERT auf der Hannover Messe: Kupferbearbeitung im Fokus

Zusammen mit Systempartner Stierli legt BOSCHERT seinen Schwerpunkt bei der diesjährigen Hannover Messe (1. bis 5. April) auf die Kupferbearbeitung. An Stand E76 in Halle 12 zeigen die Blechbearbeitungs-Spezialisten aus dem Südschwarzwald ihre speziell für die Kupfer- und Aluminium-Bearbeitung ausgelegte Stanzmaschine CU Profi der neuesten Generation sowie das kompakte Kupfer-Bearbeitungszentrum CU-Flex mit seinen drei Stationen zum Stanzen, Biegen und Scheren.

 

15Februar

Hausmesse: BOSCHERT öffnet die Hallentore

Zwischen zwei olympischen Spielen liegen vier Jahre, zwischen zwei BOSCHERT Hausmessen sind es nur drei. 2019 ist es wieder soweit: Der Spezialist für Blechbearbeitungsmaschinen BOSCHERT lädt Kunden und Interessenten zur Hausmesse in das Stammhaus in Lörrach-Hauingen ein. Die „Internationalen Blechtage“ finden dieses Jahr am 23. Mai statt.

 

25November

Pressebericht Stanzmaschine CU-Profi

Produktivitäts-Push in der Stromschienen-Fertigung 


Licht + Technik Aachen GmbH, der Experte für die Herstellung von Stromschienen aus Kupfer und Aluminium, realisiert mit der Kupfer-Stanzmaschine CU PROFI plus Beladesystem die vollautomatische Produktion von Stromverteiler-Komponenten für verschiedenste Branchen

 

Im Jahr 2003 entstand aus zwei Unternehmen, die sich mit der Entwicklung und Produktion von Wohnraumleuchten bzw. von Stromverteileranlagen befassten, die Firma Licht + Technik Aachen GmbH, D-52070 Aachen. Mit der gebündelten Kompetenz und dem Knowhow der beiden Vorgängerbetriebe entstand ein innovativer, schlagkräftiger Zulieferer von Stromschienen und Stromverteiler-Komponenten für die Solarindustrie, für die Energieerzeugung durch Windkraft, für den Schienenverkehr, und schließlich für die Elektromobilität. Licht + Technik Aachen GmbH zählt, auf Grund seiner kreativen Lösungen und zuverlässigen (Dienst-)Leistungen, heute sowohl in den genannten Segmenten als auch bei weiteren Industriekunden zu den 1-A-Lieferanten. Der aktuell 25 Fachkräfte beschäftigende Mittelständler ist in Qualitätsfragen und Fertigungs-Verfahren (u. a. Herstellung flexibler Stromsammlerschienen aus dünnen Kupferlamellen vom Typ nVent Eriflex Flexibar) zertifiziert und setzt für die wirtschaftliche Qualitätsproduktion seiner stromführenden Bauteile konsequent auf modernste Kupfer- und Blechbearbeitungsmaschinen aus dem Hause Boschert GmbH & Co. KG, D-79542 Lörrach-Hauingen.

14September

Blechteile-Qualitätsfertigung als Erfolgsfaktor

Wie der Schweizer Gastro- und Ladenbau-Spezialist Pius Nadler AG mit Hilfe einer Stanz- und Faserlaser-Maschine CombiLaser Multipunch von Boschert GmbH & Co. KG seine Blechteilefertigung der anderen Art realisiert

 

Von der klassischen Innenausbau- und Möbel-Schreinerei zum Funktions- und Design-orientierten Systemlieferant für den gehobenen Gastronomie- und Ladenbau: Als Pius Nadler (Geschäftsführer), René Scheidegger (stellv. Geschäftsführer) und Stefan Marton (Leiter Produktion/Montage) im Jahr 1993 die Pius Nadler AG gründeten, konnten sie kaum ahnen, dass sich daraus eine anhaltende Erfolgsstory mit aktuell 45 Beschäftigten entwickeln würde.

03August

BOSCHERT mit erweiterter ErgoCut auf der EuroBLECH 2018

Technische Leckerbissen aus dem Südschwarzwald 

Auf der EuroBLECH 2018, der internationalen Fachmesse für Blechbearbeitung (23. bis 26. Oktober, Hannover), zeigt die BOSCHERT GmbH & Co. KG an Stand A26 in Halle 11 ihre Kompetenz in der Stanz-, Schneide- und Presstechnik. Der Spezialist für Blechbearbeitungsmaschinen bietet eine Vielzahl von innovativen Lösungen, die den Messeauftritt der Südbadener zu einem spannenden Erlebnis für das Fachpublikum machen.

24September

3 in 1 – Kupfer flexibel bearbeiten

Die BOSCHERT GmbH präsentiert auf der Blechexpo vom 7. bis 10. November 2017 in Stuttgart ihr kompaktes Kupfer-Bearbeitungszentrum CU-FLEX. Das erlaubt mit seinen drei Stationen Stanzen, Biegen und Scheren unter anderem die Komplettbearbeitung von CU-Stromschienen.

 



Lörrach-Hauingen, 21.09.2017 – Die mechanische Bearbeitung von Kupfer-Werkstoffen und ähnlichen Materialien erfordert im Bereich der Schneid-, Stanz- sowie Umform-Werkzeuge ein spezielles Know-how. Insbesondere die Bearbeitung von Kupferschienen beispielsweise zur Ausrüstung elektrischer Anlagen und Schaltschränke stellt die Hersteller und Zulieferer immer wieder vor große Herausforderungen. Um diesen Kunden eine leistungsfähige und qualitätsorientierte Lösung anbieten zu können, hat der Spezialist zur Komplettbearbeitung von Blechen BOSCHERT mit den Maschinen vom Typ CU-PROFI schon vor Jahren eine Baureihe zur flexiblen Bearbeitung von Schienen aus Kupfer und Aluminium entwickelt. Die Maschinen sind weltweit in den verschiedensten Branchen im Einsatz. Sie zeichnen sich durch hohe Genauigkeit, eine kompakte und sehr robuste Bauweise, Langlebigkeit sowie eine einfache Bedienung aus.

30August

Second Hand - First Class: BOSCHERT-Retrofitting

Mit dem Slogan "Second Hand - First Class" wirbt BOSCHERT für das neue Programm Retrofitting sowie Umbau- und Ausbau und bietet als Hersteller der Original-Maschinen auch alle Leistungen aus einer Hand. Mit Komplett-Überholungen und Zusatzausrüstungen werden Blechbearbeitungsmaschinen fit gemacht für die Zukunft.

Lörrach-Hauingen, 30.08.2017 - Mit weltweit mehr als 6.000 installierten und im anspruchsvollen Handwerks- und Industrie-Betrieb täglich genutzten Blechbearbeitungsmaschinen, zählt BOSCHERT als anerkannter Global Player. Sowohl die Ausklinkmaschinen, die mit einem patentierten Antriebs- und Führungssystem arbeiten als auch Stanzmaschinen sowie Abkant- und Gesenkbiegepressen zeichnen sich durch eine an den Bedarf angepasste robuste Bauweise und einen langlebigen und zuverlässigen Betrieb aus. Jährlich verlassen mehrere Hundert Maschinen aller Größenordnungen und Leistungsklassen das Stammwerk im süddeutschen Lörrach-Hauingen. Die Qualität wird durch eine erfahrene Serviceabteilung und Ersatzteil-Organisation unterstützt. Damit gewährleistet BOSCHERT seinen internationalen Kunden eine hohe Maschinen-Verfügbarkeit.

09Februar

Kunsthandwerk in rationeller und qualitativer Ausführung

Mit der Flachbett-Plasmaschneidemaschine Ergo Cut von BOSCHERT realisiert die kreativ-innovative Kunstschlosserei Peter Hiltebrand AG die wirtschaftliche Teilefertigung.

Das Kunsthandwerk lebt einerseits von der Kreativität und guten Ideen und gleichzeitig von Flexibilität und Innovations-Fähigkeit. Ebenso wichtig sind das handwerkliche Können sowie moderne und zuverlässige Technik und, nicht zuletzt, gut ausgebildete und begeisterungsfähige Menschen - wie Peter Hiltebrand, Gründer und Seniorchef der bekannten Peter Hiltebrand Kunstschlosserei AG im schweizerischen Höri. Alle Attribute treffen sowohl auf den Gründer Peter als auch auf seinen Sohn Peter René und schließlich den Enkel Peter Michael zu, die den Familienbetrieb mit aktuell zehn Beschäftigten bis heute prägen. Im Jahr 1972 gründete Peter Hiltebrand das Unternehmen als klassische Dorfschlosserei. Der Ein-Mann-Betrieb, der ursprünglich vor allem für Lohn- und Auftragsarbeiten zuständig war, machte sich schon bald mit Spielplatz-Ausrüstungen einen Namen. Mit dem wachsenden Bedürfnis vieler Kunden nach mehr Sicherheit hatte Peter Hiltebrand dann die Idee, die Sicherheitsfunktion eines Fenstergitters mit der Zierde des jeweiligen Hauses zu verbinden. Daraus entwickelte er ein breites Angebotsprogramm wie beispielsweise Fenstergitter, Ziergitter, Zäune, Geländer und Tore. Mit dem Eintritt seines Sohnes Peter René erweiterte Hiltebrand das Angebotsspektrum unter anderem um Hausschilder, Briefkästen, Blumenständer, Cheminée-Garnituren und Briefkästen. Gleichzeitig investierte das Unternehmen in Maschinen, Geräte sowie Gebäude.

 

<<  1 [23 4 5  >>  
Zum Seitenanfang