Sonderlösungen für unser Kunden
Profilstanzmaschine |
|
||
|
Sonerspannzangen zum stanzen bereits gekanteter Bleche |
|
|
Stanzmaschine zum trennen und biegen von Hutschienen | |||
Stanzmaschine zum bearbeiten von Rolladenprofilen |
|
||
Schilderstanzmaschine mit und ohne Abstapeleinheit | |||
Stanzmaschine zur Bearbeitung von Kupfer und Alu mit Fräskopf zum seitlichen Radius fräsen. |
|
||
Alu-/NE-Metallbleche fräsen |
|||
Stanzmaschine TRI 1500x4000 zum bearbeiten Fasadenblechen. | |||
Tri Stanzmaschine mit Option Barcode Lesegerät | |||
Stanzmaschine zur Herstellung von "Brücken" in bis zu 4 mm Edelstahl Blechdicke |
|
||
Stanzmaschine zum Stanzen von Folien mit Granittisch | |||
Multipunch zum zusätzlichen Bearbeiten von Aluprofilen |
|
||
Stanzmaschine zur Bearbeitung von Trapetzblechen | |||
Stanzmaschine zum stanzen von Wellenblech |
|
||
Stanzmaschine zum stanzen von Spülbecken |
|||
|
|
||
Stanzmaschine mit Spannrahmen |
|
||
|
|
||
Stanzmaschine mit Fräseinheit zu bearbeiten von Alucobond® |
|||
ALUCOBOND® auch im Innenausbau-, Messe- und Ladenbau, Maschinen-Verkleidungen und dergleichen mehr Verwendung findet. Um die rationell-flexible Komplettbearbeitung von ALUCOBOND®-Platten durch Stanzen und Fräsen (für die Fräskanttechnik) zu ermöglichen, rüstet BOSCHERT alle Baureihen von CNC-Stanzmaschinen optional mit einer Fräseinheit aus. Die Fräskanttechnik erlaubt die Herstellung auch von nicht flächigen Formteilen aus ALUCOBOND® in verschiedensten Größen und Arten. Dabei werden auf der Rückseite der Verbundplatten mit Scheiben- oder Formfräsern V-förmige Nuten eingefräst. Das Aluminium-Deckblech der Vorderseite bleibt ebenso erhalten wie ein Teil des Kunststoffkerns. Die geringe Dicke des Alu-Deckblechs gestattet das manuelle Abkanten, wobei die Nutform den Biegeradius bestimmt. Im Normalfall werden die Nutenfräsarbeiten als eigene Arbeitsgänge auf Vertikal- Plattenkreissägen, Plattenfräsern oder CNC-Bearbeitungszentren durchgeführt. Mit der Fräseinheit von BOSCHERT dagegen verbleibt die ALUCOBOND®-Platte auf dem Maschinentisch und wird von der Stanz- sowie von der Fräseinheit in einem Prozess, und ohne Maschinenwechsel oder Umspannen zu müssen, komplett bearbeitet. Dies bringt nicht nur Fertigungs- und Zeit-, sondern auch Qualitäts- und Auslastungsvorteile. Denn die Platten müssen nicht mehr transportiert werden, wodurch die Gefahr für Beschädigungen gegeben ist sowie Zeit gespart wird, und die unproduktiven Nebenzeiten der Maschine werden weiter reduziert. Die Fräsausrüstung für die CNC-Stanzmaschinen besteht aus einer Fräseinheit (Hochfrequenzspindel mit 2 kW Leistung, stufenlos regelbare Drehzahl 1.000 bis 18.000 min-1, Z-Schlitten mit 70 mm Hub) mit manueller Nonius-Frästiefen-Einstellung, pneumatischem und verstellbarem Material-Niederhalter, Spannzangen für die Werkzeuge, Absauganlage mit Absaugglocke und selbstreinigendem Filter sowie Spänewanne. Die Fräseinheit lässt sich sowohl an Neumaschinen installieren als auch an vorhandenen Maschinen nachrüsten. | |||
|
|
||
Sonderspannrahmen zum Stanzen von Dichtungsmaterial |
|
||