D`Gäbi
Gewerbeviertel in Brombach

Am 01. September 1946 wurde das Unternehmen von Ludwig Boschert gegründet. Der Maschinenbaumeister hatte in Brombach, Ortsteil von Lörrach, in der "Gäbi" unterhalb der Reismühle in einem alten Viehstall, eine Schlosserei eingerichtet.
Aufträge in den Anfangsjahren
Boschert hatte in den ersten Jahren viele Aufträge für die damals noch ansässische Textilindustrie bekommen.
Boschert stellt gegen eine Lizenzgebühr das Klapplager her.
Wie im Buch „Steigflug und Gleitflug“ von Udo Kunz beschrieben, hatte die Fa. FAS kein Interesse an diesem Patent von Hermann Fazis und so stellte Boschert gegen eine Lizenzgebühr diese Klapplager her.

Sickenmaschine von 1962 bis ca. 1983
Im Oktober 1962 hat Ludwig Boschert die Fertigung der Sickemaschine von der Firma Dreistern übernommen.
Mitte der 1970 Jahre
![]() | Boschert kann die Patente der Ausklinkmaschine der Firma Hänggi übernehmen. |
Geschäftsübergabe
Übergabe von Firmenanteilen und Leitung
der Firma Ludwig Boschert an Udo Kunz.
Ende der 70-er Jahre
Stetiger Wachstum zeichnet die Firma aus. Neubau, Kooperationen, Digitalisierung,neue Produkte.
Die 80-er Jahre
Erschließung von Auslandsmärkten
| Udo Kunz hatte recht schnell erkannt, dass die USA ein wichtiger Markt sein könnte und die Kontakte wurden damals, wegen der anfangs noch geringen Englischkenntnisse, über einen Patentanwalt abgewickelt. So wollte zum Beispiel die Firma Strippit unsere Ausklinkmaschinen gegen Lizenzgebühr in USA herstellen. Comeq war ein potentieller Vertriebspartner. |
1989
![]() |
| Udo Kunz übergibt die Geschäftsführung als alleinigen Geschäftsführer an seine Sohn Peter Kunz, der seit 1983 im Betrieb tätig ist. |
1990
Erste Auslandsvertretungen
1996 50Jahre BOSCHERT
Mit einem Festakt, wird dieses Jubiläum mit allen Arbeitskollegen, Angehörigen und vielen geladenen Gästen in der Hauinger Sporthalle gefeiert.
Um die Jahrtausendwende
Die Erweiterung der Firma schreitet stetig voran. Neue Hallen entstehen und die Mitarbeiterzahl steigt.
Neuer Slogan:
Erdacht und gemacht im Schwarzwald zu 100%

2023/2024
Neues Bearbeitungszentrum von Okuma mit Palettenwechsler
Investition 2024 für ein neues Bohrwerk, um die TOS,Baujahr 1994, zu ersetzen
2025
Gerhard Roth wird neuer Geschäftsführer.
Neue Halle für die Montage der CuMaster und Quick Bend




